Verbraucherbildung

Neutrale und qualitätsorientierte Angebote zu aktuellen Verbraucherfragen.

Seit 2022 sind die Volkshochschulen im Pfaffenwinkel, zu denen die vhs Penzberg gehört anerkannter Stützpunkt für Verbraucherbildung. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) unterstützt mit dem Förderschwerpunkt Einrichtungen der Erwachsenenbildung in ganz Bayern, verbraucherbildende Angebote anzubieten. Sie vermitteln Wissen rund um den Konsumalltag in enger Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V., dem VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. sowie weiteren Kooperationspartnern vor Ort.

Mit der Anerkennung verpflichten sich die Volkshochschulen zur Einhaltung der Qualitätskriterien für das Siegel Verbraucherbildung Bayern. Das Qualitätssiegel steht für neutrale, produkt- und anbieterunabhängige Bildungsangebote für Verbraucherinnen und Verbraucher.

Die Kursleitenden sind erfahrene Expertinnen und Experten der jeweiligen Fachgebiete, anerkannte Referentinnen und Referenten für Verbraucherbildung, Mitarbeitende der Verbraucherzentrale Bayern e.V. und des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.

Wir bitten Sie, sich auch für kostenfreie Angebote stets im Voraus anzumelden.

Online-Vortrag: Datenschutz für die Familie

Von A wie Anonymität bis W wie Web-Of-Trust: Was gibt es beim täglichen Umgang mit Smartphone oder/und Computer zu beachten, so dass die gesamte Familie besser informiert ist? Typische Begriffe und Gefahren werden erklärt, Sie verstehen die Hintergründe und erkennen viele Einstellmöglichkeiten.

Ein paar Beispiele aus dem Inhalt:
- Anonymität: Wann und wie bleibe ich lieber anonym?
- App-Check: Worauf achte ich vor der Auswahl einer App?
- Digitalen Identität: Kennwortsystem, Zweifaktor, Phishing
- Mobilfunktarife: Tarifwahl, Roaming, Drittanbieter
- Social Media: Mehr Privatsphäre bei Facebook & Co.
- Web-Of-Trust: Webseitenbewertung erkennen

Dieser Kurs ist für die gesamte Familie sinnvoll.
Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor.

Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt. Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.

Hinweise zu MS Teams:
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie:
Eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN, PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht).
Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download:

In MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen:
Wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen! Wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!

Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen in Ruhe vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 105-299

Beginn: Di., 06.02.2024, 19:00 - 20:30 Uhr

Dauer: 1 Abend

Kursort: Online

Gebühr: 18,00 €

Online


Datum
06.02.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Online




VHS Penzberg e.V.

Friedrich-Ebert-Str. 9a (Rathauspassage) | 82377 Penzberg 
Tel: 08856 36 15
Fax: 08856 9323 88 
E-Mail: info@vhs-penzberg.de

 

Öffnungszeiten

Mo - Fr 9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr