Seit 2019 bietet die Historikerin und Theaterpädagogin Dr. Anette Völker-Rasor an der vhs Penzberg eine Schreibwerkstatt an. Mittlerweile hat sich eine stabile Gruppe Schreibender gebildet (die sich freilich immer über"Zuwachs" freut). Im aktuellen Semester betrat die Gruppe Neuland:
Das Küchenprojekt
Anette Völker Rasor: Der dritte Kurs mit der Überschrift „Schreibwerkstatt“ – doch diesmal geht es nicht um das Beschreiben von eigenen Eindrücken und Erfahrungen, diesmal umkreisen wir ein Thema, über das in unserer Stadt immer wieder mal gesprochen wird: Erst betrachtend, dann schreibend nähern wir uns der großen gepflasterten Fläche vor dem Rathaus, über die viele sagen, dass sie noch verbessert werden könnte.
Doch wie? Den Impuls liefert ein Projekt, welches kurz zuvor in Frankfurt stattgefunden hat. Dort ist man auf Künstler zugegangen, die dann den Platz rund um die Hauptwache bespielt haben, um so auf Ideen zu kommen, was hier zu mehr Aufenthaltsqualität führen könnte. Eine der Arbeiten war die der Kölner Künstlerin Christiane Rath, die für eine Woche mitten im Getriebe eine WG-Küche installiert hat.
Als wir an diesem Freitagnachmittag mit dem Schreiben beginnen, soll es ganz theoretisch um schriftstellerische Handwerkstechniken wie Recherchearbeit, Ortsbeschreibung, Figurenentwicklung und Dialogentwurf gehen. Als wir uns am Samstagnachmittag voneinander verabschieden, da haben wir selbst – im Kopf und auf dem Papier – ein ganz eigenes Penzberger Küchenprojekt entwickelt:
„Mal ehrlich: Hast Du zu dem Zeitpunkt wirklich dran geglaubt, dass was dabei rauskommt?“ Sie saß vor ihm wie damals, als er sie kennen gelernt hatte. Zwei Jahre war es her, hier, auf diesem Platz…
Hier können Sie den ganzen Text des Penzberger Küchenprojekts lesen.
Die Autorinnen und Autoren sind: Angela Beck, Birgit Dihm, Verena Gebhardt, Petra Liebmann, Manfred Pfund, Susan Plötz.