Verbraucherbildung

Neutrale und qualitätsorientierte Angebote zu aktuellen Verbraucherfragen.

Seit 2022 sind die Volkshochschulen im Pfaffenwinkel, zu denen die vhs Penzberg gehört anerkannter Stützpunkt für Verbraucherbildung. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) unterstützt mit dem Förderschwerpunkt Einrichtungen der Erwachsenenbildung in ganz Bayern, verbraucherbildende Angebote anzubieten. Sie vermitteln Wissen rund um den Konsumalltag in enger Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V., dem VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. sowie weiteren Kooperationspartnern vor Ort.

Mit der Anerkennung verpflichten sich die Volkshochschulen zur Einhaltung der Qualitätskriterien für das Siegel Verbraucherbildung Bayern. Das Qualitätssiegel steht für neutrale, produkt- und anbieterunabhängige Bildungsangebote für Verbraucherinnen und Verbraucher.

Die Kursleitenden sind erfahrene Expertinnen und Experten der jeweiligen Fachgebiete, anerkannte Referentinnen und Referenten für Verbraucherbildung, Mitarbeitende der Verbraucherzentrale Bayern e.V. und des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.

Wir bitten Sie, sich auch für kostenfreie Angebote stets im Voraus anzumelden.

Teilzeitfalle - wie FRAU trotzdem eine hohe Rente hat

**Frauen werden schlechter bezahlt (Gender Pay Gap)**, haben in der Folge eine schlechtere Altersvorsorge als Männer und leben länger.
Das erfordert *kluge Vorausplanung und frühzeitiges Handeln*.
**Wie kann Frau hier sinnvoll vorsorgen?** Auch mit niedrigem Einkommen wegen beispielsweise Teilzeit gibt es Lösungen.

### In diesem Vortrag zeigt die Referentin:
- Wie groß der Einkommensunterschied im Alter zwischen Männern und Frauen (Gender Pension Gap) ist und warum das so ist,
- Welche Rentenlücke sich speziell für Frauen ergibt,
- Welche Altersversorgung bei Frauen sinnvoll ist,
- Wie das auch bei geringen Einkommen gelingen kann,
- Welche staatlichen Förderungen es gibt,
- Welchen "typisch weiblichen" Herausforderungen frau sich stellen muss.

Dies und weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt.

***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**

___

### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!

***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***

**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **

Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.


___

### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!

**Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**
***Ein OnlineAngebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing.***

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 103-254

Beginn: Do., 26.10.2023, 19:00 - 20:00 Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: Online

Gebühr: 9,00 €

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Datum
26.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online




VHS Penzberg e.V.

Friedrich-Ebert-Str. 9a (Rathauspassage) | 82377 Penzberg 
Tel: 08856 36 15
Fax: 08856 9323 88 
E-Mail: info@vhs-penzberg.de

 

Öffnungszeiten

Mo - Fr 9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr