Verbraucherbildung

Neutrale und qualitätsorientierte Angebote zu aktuellen Verbraucherfragen.

Seit 2022 sind die Volkshochschulen im Pfaffenwinkel, zu denen die vhs Penzberg gehört anerkannter Stützpunkt für Verbraucherbildung. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) unterstützt mit dem Förderschwerpunkt Einrichtungen der Erwachsenenbildung in ganz Bayern, verbraucherbildende Angebote anzubieten. Sie vermitteln Wissen rund um den Konsumalltag in enger Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V., dem VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. sowie weiteren Kooperationspartnern vor Ort.

Mit der Anerkennung verpflichten sich die Volkshochschulen zur Einhaltung der Qualitätskriterien für das Siegel Verbraucherbildung Bayern. Das Qualitätssiegel steht für neutrale, produkt- und anbieterunabhängige Bildungsangebote für Verbraucherinnen und Verbraucher.

Die Kursleitenden sind erfahrene Expertinnen und Experten der jeweiligen Fachgebiete, anerkannte Referentinnen und Referenten für Verbraucherbildung, Mitarbeitende der Verbraucherzentrale Bayern e.V. und des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.

Wir bitten Sie, sich auch für kostenfreie Angebote stets im Voraus anzumelden.

Patientenschutz und Freitodbegleitung in Deutschland Rechtslage und Umsetzung seit dem 26.02.2020

Am Lebensende kann es schwierig werden, das würdevolle und leidensfreie Ende zu bekommen, das den eigenen Vorstellungen entspricht. In einer Patientenverfügung legen Sie fest, welche Behandlungen Sie in welchen kritischen gesundheitlichen Situationen nicht mehr erhalten wollen, weil es das Leiden aus Ihrer Sicht nur verlängern würde. In einer Vorsorgevollmacht definieren Sie, wer die in der Patientenverfügung getroffenen Regelungen notfalls gegenüber einer Heimleitung oder einem Arzt durchsetzen soll. Mittels einer Freitod-Begleitung / eines assistierten Suizids dürfen Sie in Deutschland unter bestimmten Voraussetzung Ihr Leben zuhause in der eigenen gewohnten Umgebung ohne Leiden vorzeitig beenden. Das Bundesverfassungsgericht hat das am 26. Februar 2020 in einem bahnbrechenden Urteil so entschieden.

Diese drei Themen stellt der Referent Alexander Feder, ausgebildeter ehrenamtlicher Berater bei einer der größten Patientenschutz-Organisationen Deutschlands, vor. Schwerpunkt ist die praktische Umsetzung. Auf die aktuelle Gesetzgebungslage wird ebenfalls eingegangen. Im Anschluss besteht Zeit für Fragen und den Austausch.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 103-550

Beginn: Di., 30.01.2024, 19:30 - 21:30 Uhr

Dauer: 1 Abend

Kursort: Rathauspassage, Raum 03 (EDV-Raum)

Gebühr: 9,00 € / Anmeldung erforderlich

Rathauspassage, Raum 03 (EDV-Raum)
Karlstraße 23
82377 Penzberg

Datum
30.01.2024
Uhrzeit
19:30 - 21:30 Uhr
Ort
Karlstraße 23, Rathauspassage, Raum 03 (EDV-Raum)




VHS Penzberg e.V.

Friedrich-Ebert-Str. 9a (Rathauspassage) | 82377 Penzberg 
Tel: 08856 36 15
Fax: 08856 9323 88 
E-Mail: info@vhs-penzberg.de

 

Öffnungszeiten

Mo - Fr 9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr