Neutrale und qualitätsorientierte Angebote zu aktuellen Verbraucherfragen.
Seit 2022 sind die Volkshochschulen im Pfaffenwinkel, zu denen die vhs Penzberg gehört anerkannter Stützpunkt für Verbraucherbildung. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) unterstützt mit dem Förderschwerpunkt Einrichtungen der Erwachsenenbildung in ganz Bayern, verbraucherbildende Angebote anzubieten. Sie vermitteln Wissen rund um den Konsumalltag in enger Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V., dem VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. sowie weiteren Kooperationspartnern vor Ort.
Mit der Anerkennung verpflichten sich die Volkshochschulen zur Einhaltung der Qualitätskriterien für das Siegel Verbraucherbildung Bayern. Das Qualitätssiegel steht für neutrale, produkt- und anbieterunabhängige Bildungsangebote für Verbraucherinnen und Verbraucher.
Die Kursleitenden sind erfahrene Expertinnen und Experten der jeweiligen Fachgebiete, anerkannte Referentinnen und Referenten für Verbraucherbildung, Mitarbeitende der Verbraucherzentrale Bayern e.V. und des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.
Wir bitten Sie, sich auch für kostenfreie Angebote stets im Voraus anzumelden.
Mit nachhaltigen Geldanlagen ökologische und soziale Ziele fördern Im Rahmen von Klimafrühling Oberland
Nachhaltige Geldanlagen sind in aller Munde. Die Idee ist, sich nicht ausschließlich auf die reine Profitmaximierung auszurichten, sondern auch einen sozialen und ökologischen Mehrwert zu schaffen. Da immer mehr Angebote inszwischen sich als "nachhaltig" bezeichnen, ist es wichtig zu unterscheiden, was "Greenwashing" ist und wo ernsthafte ethisch-ökologische Ansätze dahinterstecken.
Der Vortrag beleuchtet Angebote von Banken, Fonds und ETFs näher und zeigt die Unterschiede in ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit auf.
Vorgestellt werden auch Sachwertanlagen und Genossenschaften, mit denen erneuerbare Energien oder andere regionale, ökologisch und sozial verantwortliche Projekte finanziert werden.
Zum Referenten:
Mathias Winkler ist gelernter Bankkaufmann und hat sich als selbständiger Finanzberater seit 10 Jahren speziell auf das Thema Nachhaltige Geldanlagen konzentriert. Er ist in mehreren Vereinen und Netzwerken engagiert, um die Idee der ökologischen Gestaltung von Finanzprodukten weiter in die Gesellschaft zu tragen. Seit 7 Jahren hält er auch Vorträge dazu u.a. an der TU Dresden, am ökologischen Bildungszentrum München u.v.m.
Status:
Kursnr.: 1629PZG
Beginn: Do., 12.05.2022, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 Abend
Kursort: Großer Sitzungssaal, Rathaus Penzberg
Gebühr: 5,00 €