Neutrale und qualitätsorientierte Angebote zu aktuellen Verbraucherfragen.
Seit 2022 sind die Volkshochschulen im Pfaffenwinkel, zu denen die vhs Penzberg gehört anerkannter Stützpunkt für Verbraucherbildung. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) unterstützt mit dem Förderschwerpunkt Einrichtungen der Erwachsenenbildung in ganz Bayern, verbraucherbildende Angebote anzubieten. Sie vermitteln Wissen rund um den Konsumalltag in enger Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V., dem VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. sowie weiteren Kooperationspartnern vor Ort.
Mit der Anerkennung verpflichten sich die Volkshochschulen zur Einhaltung der Qualitätskriterien für das Siegel Verbraucherbildung Bayern. Das Qualitätssiegel steht für neutrale, produkt- und anbieterunabhängige Bildungsangebote für Verbraucherinnen und Verbraucher.
Die Kursleitenden sind erfahrene Expertinnen und Experten der jeweiligen Fachgebiete, anerkannte Referentinnen und Referenten für Verbraucherbildung, Mitarbeitende der Verbraucherzentrale Bayern e.V. und des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.
Wir bitten Sie, sich auch für kostenfreie Angebote stets im Voraus anzumelden.
Grundkurs "Rechtliche Betreuung" für ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Interessierte
Dieser Grundkurs richtet sich insbesondere an neue ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen. Willkommen sind natürlich auch Teilnehmer, die bereits Erfahrungen in diesem Bereich haben und ihr Wissen mit dem neuen Gesetz (Reform des Betreuungsrecht ab 1.1.2023) ergänzen möchten sowie alle, die sich für die Tätigkeit interessieren. Sie erhalten grundlegende Kenntnisse des neuen Betreuungsrechts und einen Einblick in die verschiedenen Aufgaben der rechtlichen Betreuung. Wir beschäftigen uns mit der Stellung des Betreuers als rechtlicher Vertreter, den Aufgaben zu Beginn und Ende einer Betreuung, der Berichtspflicht gegenüber dem Betreuungsgericht sowie mit Vermögensverzeichnis und Rechnungslegung. Weiterhin werden wir uns konkret mit den einzelnen Aufgaben der rechtlichen Betreuung befassen, die Vermögenssorge, Behörden-, Versicherungs-, Wohnungs- und Heimangelegenheiten, Gesundheitssorge, Organisation ambulanter Hilfen u.v.m. beinhalten können.
Die Referenten sind langjährige Vereinsbetreuer der Arbeiterwohlfahrt und der Caritas.
Status:
Kursnr.: 1601PZG
Beginn: Di., 09.05.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 3 Abende
Kursort: Rathauspassage, Raum 04
Gebühr: kostenfrei / Anmeldung erforderlich
Karlstraße 23
82377 Penzberg
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.