Neutrale und qualitätsorientierte Angebote zu aktuellen Verbraucherfragen.
Seit 2022 sind die Volkshochschulen im Pfaffenwinkel, zu denen die vhs Penzberg gehört anerkannter Stützpunkt für Verbraucherbildung. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) unterstützt mit dem Förderschwerpunkt Einrichtungen der Erwachsenenbildung in ganz Bayern, verbraucherbildende Angebote anzubieten. Sie vermitteln Wissen rund um den Konsumalltag in enger Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V., dem VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. sowie weiteren Kooperationspartnern vor Ort.
Mit der Anerkennung verpflichten sich die Volkshochschulen zur Einhaltung der Qualitätskriterien für das Siegel Verbraucherbildung Bayern. Das Qualitätssiegel steht für neutrale, produkt- und anbieterunabhängige Bildungsangebote für Verbraucherinnen und Verbraucher.
Die Kursleitenden sind erfahrene Expertinnen und Experten der jeweiligen Fachgebiete, anerkannte Referentinnen und Referenten für Verbraucherbildung, Mitarbeitende der Verbraucherzentrale Bayern e.V. und des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.
Wir bitten Sie, sich auch für kostenfreie Angebote stets im Voraus anzumelden.
Börsenthemen (nicht nur für junge) Frauen
Wann fängt frau mit Sparen an der Börse an und wie kann eine mögliche Rentenlücke geschlossen werden? Antworten auf diese wichtigen Fragen erhalten Sie an diesem Abend. Des Weiteren erfahren Sie, was die Wertpapierbörse ist und welche Wertpapiere zum Investieren zur Verfügung stehen.
Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der "Verbraucherbildung Bayern".
Kursbeschreibung:
1. Was ist die Rentenlücke?
2. Wann fängt frau mit Sparen an der Börse an?
3. Wie kann die Rentenlücke zum Teil oder vollständig geschlossen werden?
4. Welche Wertpapiere stehen zur Verfügung?
5. Wie wird frau an der Wertpapierbörse aktiv?
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Status:
Kursnr.: 103-255
Beginn: Mi., 10.01.2024, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 Abend
Kursort: Onlinekurs
Gebühr: 5,00 €