Unsere Meere ertrinken in Plastik Vortrag im Rahmen von "Klimafrühling Oberland"
Vor den Perlen-Inseln Panamas wollen die freiberufliche Autorin und Fotografin Bettina Kelm und Naturfotograf Thierry Eidenweil 2010 eigentlich Buckelwale fotografieren und werden auf schockierende Art mit der Problematik "Plastik im Meer" konfrontiert. Der Vortrag nimmt mit auf eine Reise durch ein Paradies, das in Plastik ertrinkt, bei der Meeresschildkröten von Plastik befreit werden und beleuchtet, wie massiv die Ozeane und seine Meeresbewohner global durch Plastikmüll bedroht sind - und letztendlich auch wir. Die Referentin schlägt die Brücke zur Plastikbelastung in unseren deutschen Gewässern. 500 Tonnen Mikroplastik u. a. aus Kosmetikartikeln sind bereits in unsere Flüsse und Seen gelangt, an Nord- und Ostsee standen tonnenweise Kunststoffmüll. Weitere Schwerpunkte des Vortrags: Wie giftig ist Plastik? Und wie informiere ich mich dazu als Verbraucher? Außerdem gibt Kelm Einblicke in die Ressourcenverschwendung in Deutschland: Über fünf Mrd. Plastiktüten, knapp drei Mrd. Coffee-to-go Becher, 17 Mrd. Einweg-Plastikflaschen pro Jahr allein in Deutschland verbrauchen wir. Deutschland ist zudem Europameister in puncto Verpackungsmüll. Das müssen und können wir reduzieren! Unter anderem durch Müllvermeidung und Stärkung des Mehrwegsystems. Kelm gibt Tipps wie man Plastik im Alltag reduzieren kann. Zudem stellt Kelm vor, welche Umweltorganisationen und Naturschützer sich bereits einsetzen, um Strände und Meere von Plastik zu befreien. Und jeder kann mithelfen, Plastik zu reduzieren. Ein Vortrag, der nachwirkt - für Erwachsene und Schüler.
Im Rahmen von "Klimafrühling Oberland"
Status:
Kursnr.: 1306PZG
Beginn: Di., 15.06.2021, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 Abend
Kursort: Gut Hub
Gebühr: 10,00 € (Anmeldung erforderlich)
Vordermaier 2
82377 Penzberg