Onlinekurs: Videoproduktion mit dem Smartphone
Videos mit dem Smartphone aufzunehmen und anschließend direkt im Gerät zu schneiden
wird immer einfacher. Das Online-Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, es ortsunabhängig
von unserem Experten zu erlernen und direkt auszuprobieren. Sie erhalten im Webinar eine
Einführung in die Videoproduktion mit dem Smartphone (für iOS + Android).
Behandelt werden diese Themen:
- Tipps & Tricks für Social-Media-Videos (Bildformate und Veröffentlichungskanäle)
- Videoequipment für Smartphones (Stativ, Handhalterung, Gimbal, Mikrofon und Licht)
- Einführung und Übungen zum Thema "Kamera mit der App FiLMiC Pro" (Fokus, Blende, Weißabgleich)
- Einführung in den Videoschnitt im Smartphone anhand der App "KineMaster"
(Videoclips importieren, anordnen und trimmen, Titeleinblendungen und Musik einfügen, fertiges Video exportieren)
Der Dozent steht eine Woche lang nach dem Webinar noch für Ihre Fragen in der Cloud zur
Verfügung. Keine Ermäßigung.
Voraussetzungen: Apple oder Android Smartphone neuerer Generation. Aktueller Browser (Firefox oder Chrome ) auf Ihrem Rechner. Für das Webinar müssen Sie die kostenpflichtige App "FiLMiC Pro" auf Ihrem Handy installiert haben.
Bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn ist eine Registrierung in der vhs.cloud notwendig.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.
Vor Kursbeginn erhalten Sie von der VHS Köln weitere Informationen und den Link, um dem virtuellen Seminarraum in der vhs.cloud beitreten zu können an die angegebene E-Mailadresse.
Trainer:
Jens Jacob (Master of Arts "Literatur und Medienpraxis") produziert seit 2006 Kurzfilme, Werbefilme und Dokumentationen. 2011 wurde seine Arbeit mit dem 1. Platz des Bürgermedienpreises der Landesanstalt für Medien ausgezeichnet. Durch unterschiedliche Auftragsarbeiten im Bereich Kultur, Wirtschaft und Werbung verfügt er neben filmtheoretischem Wissen vor allem über umfassende Praxiserfahrung.
In Zusammenarbeit mit der vhs Köln
Status:
Kursnr.: 5427PZG
Beginn: Sa., 27.02.2021, 10:00 - 13:15 Uhr
Dauer: 1 Vormittag
Kursort: Onlinekurs
Gebühr: 60,00 € Anmeldeschluss: 22.02.2021