Münter-Haus: Kunstgeschichtliche Führung
Gabriele Münter erwarb 1909 das bekannte, im Volksmund auch als "Russenhaus" bezeichnete Haus an der Kottmüllerallee in Murnau und hielt sich oft zusammen mit Wassily Kandinsky darin auf. Sie richteten es gemeinsam ein, legten den Garten an und bemalten die Möbel nach eigenen Entwürfen. Die Murnauer Landschaft, insbesondere das Haus selbst, sein Garten und die unmittelbare Umgebung, wurde für Münter und Kandinsky zu einer wichtigen Inspirationsquelle. Oft malten sie den Blick aus dem Fenster zur Kirche und zum Schloß sowie zur Bergkette. Ausgehend von der Auseinandersetzung mit der Landschaft entwickelte sich Kandinskys Malerei zur Abstraktion.
Das Münter-Haus spielte ferner eine ausschlaggebende Rolle in der Geschichte des "Blauen Reiter". Es wurde zu einem bedeutenden Treffpunkt der Avantgarde. Seit der Renovierung in den Jahren 1998/99 ist es als Ort der Erinnerung an ihre Kunst und an die Kandinskys eingerichtet. Durch die reiche Ausstattung mit Gemälden, Graphiken und Hinterglasbildern von Kandinsky und Münter sowie mit Beispielen der Volkskunst, die sie sammelten, und mit ihren selbst bemalten Möbeln, vermittelt das Haus heute wieder einen lebendigen Eindruck von der Atmosphäre, die hier vor dem Ersten Weltkrieg herrschte.
Der Murnauer Maler Christian Schied führt die Kleingruppe durch das Haus und erläutert in dieser Führung mit vielen Anschauungsstücken, welch großartige Entwicklung die Kunst zur Zeit Münters und Kandinskys an diesem Ort genommen hat.
Ort: Münter-Haus, Kottmüllerallee 6, 82418 Murnau, Parken bitte möglichst in der Tiefgarage des KTM Murnau.
Eine Kooperation mit der vhs Murnau.
Status:
Kursnr.: 206-205
Beginn: Sa., 18.11.2023, 10:00 - 11:00 Uhr
Dauer: 1 Vormittag
Kursort: Münter-Haus, Kottmüllerallee 6, 82418 Murnau
Gebühr: 18,00 €