Die Lee(h)re der Städte:
Unsere Städte, auch Penzberg, verändern sich aktuell dramatisch. Diese kleine Vortragsreihe in zwei Teilen greift auf, was Städte früher zu Magneten machte und wo aktuelle und künftige Herausforderungen der Innenstädte liegen:
Mittwoch, 19. Oktober:
Plätze, Gassen, Cafés und mehr: Das Wesen der Altstadt und ihre Anziehungskraft.
Die Pandemie hat die Frage aufgeworfen, was über die Möglichkeit des Shoppens hinaus die Anziehungskraft von Städten ausmacht. In intakten Altstädten ist oft gut zu sehen, was als "Stadtmagnet"wirkt: Plätze, an denen man sich trifft, Gassen, durch die keine Autos fahren, Cafés, in die man einkehrt, und manches mehr. An einzelnen Beispielen wird das Wesen der Altstadt herausgestellt und gezeigt, was etwa die "Neue Altstadt" in Frankfurt zum genialen Wurf macht.
Mitttwoch, 26. Oktober:
Stadtmagnete, alt und neu: Herausforderungen an zukunftsfähige Innenstädte.
Eine Innenstadt hat fast jede Stadt, eine Altstadt dagegen nicht. Wo vor dem Hintergrund der Pandemie die Aufenthaltsqualität von Städten verbessert werden soll, lohnt sich ein Blick auf städtische Elemente, die in Altstädten als "Stadtmagnete" wirken: Was macht einen Stadtraum schön, wie lassen sich vorhandene Elemente umnutzen, welche neuen Angebote locken Menschen zum Verweilen? Dazu kommen neue attraktive Elemente: Freiraum-Ausstellungen, Sommer-Möblierungen und nicht zuletzt die Frage der Mobilität in der Innenstadt.
Status:
Kursnr.: 1142PZG
Beginn: Mi., 19.10.2022, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 2 Abende
Kursort: Bürgerbahnhof Penzberg
Gebühr: 10,00 €