Programm
/ Kursdetails

Das Ende des Zwitscherns? (Gefährdete) Vögel in und um Penzberg

Wie steht es um die Vögel in unserer Umwelt und was können wir für sie tun?
In den letzten Jahren haben mehrere Studien den dramatischen Schwund in der Vogelwelt, auch vor unserer Haustür, dokumentiert. Bei fast allen Arten schwinden die Populationen, auch bei den "Allerweltsarten" wie etwa den Spatzen, die eigentlich besonders häufig anzutreffen sind. Laut der Roten Liste sind mittlerweile in Bayern 113 von 210 Vogelartengefährdet. Braunkelchen oder Kiebitze sind akut vom Aussterben bedroht, was vor allem am schwindenden Lebensraum aber auch an der zunehmend intensiven Landwirtschaft liegt. An diesem Abend erhalten Sie einen Überblick über den Rückgang der Vogelarten in unserer Region und erfahren auch, was Sie selbst im heimischen Garten für eine lebendige Vogelwelt tun können.

Der Referent ist Hobby-Ornithologe und ehrenamtlicher Mitarbeiter der Vogelbeobachtungsstation Moosmühle des ZUK in Benediktbeuern.

Eine Kooperation mit der Stadt Penzberg, Abteilung Umwelt- und Klimaschutz.

Status: Kurs abgeschlossen

Kursnr.: 1301PZG

Beginn: Do., 23.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr

Dauer: 1 Abend

Kursort: Bürgerbahnhof Penzberg

Gebühr: / kostenfrei


Datum
23.03.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Philippstr. 32, Bürgerbahnhof Penzberg




VHS Penzberg e.V.

Friedrich-Ebert-Str. 9a (Rathauspassage) | 82377 Penzberg 
Tel: 08856 36 15
Fax: 08856 9323 88 
E-Mail: info@vhs-penzberg.de

 

Öffnungszeiten

Mo - Fr 9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr