Kultur & Gestalten
Kultur und Gestalten / Kursdetails

Von Ludwig II. zu Bismarck: Bayern und die Gründung des Deutschen Reiches

Die Politik Bismarcks, die, seit 1866 spätestens, offen auf die Gründung eines Deutschen Reiches abzielte und mit der Kaiserproklamation in Versailles 1871 einen Höhepunkt erreichte, wurde von König Ludwig II. stets abgelehnt. Er sah richtig, dass dieses Deutsche Reich nichts anderes als ein Großpreußisches war und nannte alle dahingehenden Bemühungen "deutschschwindlerische Ideen", konnte sich aber gegen die Übermacht Preußens nicht behaupten. Die Auseinandersetzungen um die Bayerische Souveränität begannen schon in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, ihre Nachwirkungen sind auch heute noch zu spüren.

Klingt etwas trocken - wird es aber nicht, versprochen! Denn Geschichte in Geschichten "verpacken", das ist die große Kunst von Walter "Muck" Stelzle, offiziell Prof. Dr. Walter Stelzle. Der ehemalige Hochschulprofessor hat das professionelle Erzählen - häufig zusammen im Duo Pfeiffer&Stelzle" zu seinem "Austragler-Job gemacht" (aus: www.kultur-geschichten.de): "Gemeinsam mit der Pfeifferin oder alleine erzähle ich mit Leidenschaft Geschichte(n) rund um die Kultur. Weil ich glaube, dass man die auch anders als mit trockenen Fakten vermitteln kann."

Status: Kurs abgeschlossen

Kursnr.: 1130S-PZG

Beginn: Mo., 08.05.2023, 19:30 - 21:00 Uhr

Dauer: 1 Abend

Kursort: Seeresidenz Alte Post, Festsaal

Gebühr: 10,00 €


Datum
08.05.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Alter Postplatz1, Seeresidenz Alte Post, Festsaal




VHS Penzberg e.V.

Friedrich-Ebert-Str. 9a (Rathauspassage) | 82377 Penzberg 
Tel: 08856 36 15
Fax: 08856 9323 88 
E-Mail: info@vhs-penzberg.de

 

Öffnungszeiten

Mo - Fr 9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr