Schreibwerkstatt: Alberto Giacometti und das Gehen
Ein großer Erfolg ist die Giacometti-Ausstellung in unserem Penzberger Museum: Allein 3.000 Besucher kamen in den ersten vier Wochen, noch bis zum 15. Oktober sind die mehr als 100 Werke aus der Sammlung Helmut Klewan zu sehen. Begleitend bietet die Volkshochschule eine Schreibwerkstatt an.
Bezeichnend für das Lebenswerk des Bildhauers Alberto Giacometti (1901-1966) sind seine langen, dünnen Figuren, die mal stehen, mal gehen. Zwanzig Jahre hat es gedauert, bis er zu seiner sofort wiedererkennbaren Formensprache gefunden hat, die auch in einem Bezug zu seinem Lebenslauf steht.
Zu Beginn der Schreibwerkstatt wird ein Gang durch die Ausstellung in Leben und Werk des Schweizers einführen, von dem auch Gemälde und Zeichnungen zu sehen sind. Dann werden "Stehen und Gehen" in den Blick genommen: Wo man an sich und um sich herum beides beobachtet und schriftlich festhält, kann man zu einem neuen - in Worte gefassten - Verständnis der gesehenen Kunst gelangen.
Bitte mitbringen: Außer an Schreibzeug, evtl. ein Smartphone (Fotos in der Ausstellung erlaubt) und an leichtes, bequemes Schuhwerk ist an nichts zu denken.
Bitte beachten Sie: Beginn des Kurses am Freitag, 06.10. um 16.00 Uhr im Foyer des Museums.
Status:
Kursnr.: 202-150
Beginn: Fr., 06.10.2023, 16:00 - 13:00 Uhr
Dauer: 2 Tage
Kursort: Museum Penzberg, Sammlung Campendonk / vhs Rathauspassage, Raum 02
Gebühr: 45,00 €