Kunstführung "Von Trojanern und Satyren" Antike griechische Skulpturen in der Glyptothek
In der frisch renovierten Glyptothek sind die weltberühmten antiken Skulpturen zu sehen, die König
Ludwig I. mit Begeisterung gesammelt hat. Die Führung "Von Trojanern und Satyren" zeigt, wie sich die antiken Statuen im Laufe der Zeit entwickelten und erzählt von tapferen, muskelgestählten Helden, Göttinnen und Göttern und vom Alltag im antiken Griechenland. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Kooperations mit der vhs Weilheim.
Treffpunkt: Vor dem Eingang zur Glyptothek (Königsplatz)
Gebühr EUR 15,- zzgl. Museumseintritt, der Museumseintritt ist von jedem Teilnehmenden vor Ort
selbst zu lösen
Status:
Kursnr.: 5009PZG
Beginn: Sa., 04.02.2023, 11:00 - 13:00 Uhr
Dauer: 1 Vormittag
Kursort: München, Königsplatz, vor dem Eingang zur Glyptothek
Gebühr: 15,00 € / zzgl. Museumseintritt, dieser ist vor Ort selbst zu lösen