Kultur & Gestalten
Kultur und Gestalten / Kursdetails

Die schönsten Instrumentalkonzerte der europäischen Musikgeschichte Einheit 1: Einführung. Cembalokonzerte: J.S.Bach

Hörakademie

Die schönsten Instrumentalkonzerte der europäischen Musikgeschichte Vortragsreihe

Das Instrumentalkonzert gehört mit Sicherheit zur beliebtesten Gattung der europäischen Musikgeschichte. Haben Sie gewusst, dass das Instrumentalkonzert seine Wurzeln in der vokalen italienischen Mehrchörigkeit des 16. Jhs. hatte? In der  „solo“ und „tutti“, die so charakteristisch für ein Konzert sind, noch gar nicht existierten. Seit dem 17. Jahrhundert zieht das Instrumentalkonzert triumphierend durch alle Epochen.  Die Meisterwerke aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne werden uns verzaubern. 

Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu.
Das Instrumentalkonzert gehört mit Sicherheit zur beliebtesten Gattung der europäischen Musikgeschichte. Haben Sie gewusst, dass das Instrumentalkonzert seine Wurzeln in der vokalen italienischen Mehrchörigkeit des 16. Jhs. hatte? In der  „solo“ und „tutti“, die so charakteristisch für ein Konzert sind, noch gar nicht existierten. Seit dem 17. Jahrhundert zieht das Instrumentalkonzert triumphierend durch alle Epochen.  Die Meisterwerke aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne werden uns verzaubern. 

Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu.

Einheit 1: Einführung. Cembalokonzerte: J.S.Bach

Einheit 2: Klavierkonzerte: W.Mozart, L.v. Beethoven, F. Chopin,  P. Tschaikowski und S. Rachmaninow

Einheit 3: Violinkonzerte: J.S. Bach, N. Paganini, A. Vivaldi, L.v. Beethoven, W.A.Mozart, F. Mendelssohn, P. Tschaikowski

Einheit 4: Harfenkonzerte: G. Händel, J. Ch. Bach, F. A. Boieldieu

Einheit 5: Cellokozerte: J. Haydn, L. Boccherini, R. Schumann, C. Saint-Saëns, P. Tschaikowski, A. Dvorák

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 212-150

Beginn: Do., 12.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: Online

Gebühr: 9,00 €

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Datum
12.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Online




VHS Penzberg e.V.

Friedrich-Ebert-Str. 9a (Rathauspassage) | 82377 Penzberg 
Tel: 08856 36 15
Fax: 08856 9323 88 
E-Mail: info@vhs-penzberg.de

 

Öffnungszeiten

Mo - Fr 9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr