G4: Grundlagenseminar Erwachsenenbildung Einführung in die Online-Didaktik
Online-Unterricht und der Einsatz von Lernplattformen bieten viele Möglichkeiten der wirkungsvollen Nutzung des Internets. Gleichzeitig ergeben sich viele Fragen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Blended-Learning-Sequenzen und der Nutzung von Online-Lernplattformen. Diesen Fragen wollen wir auf den Grund gehen und behandeln daher folgende Schwerpunkte:
- Besonderheiten der Online-Didaktik im Vergleich zum konventionellen Präsenzunterricht.
- Bedeutung von synchroner und asynchroner Kommunikation
- Praxistipps zur Vorbereitung und Durchführung von Online-Unterricht
- Nutzung und Einsatz unterschiedlicher Tools im Online-Unterricht: Foren, Audio, Video
Dieses Seminar ist das Vierte einer Reihe von Grundlagenseminaren der Erwachsenenbildung in Bayern.
Dieses Seminar wird vom Bayerischen Volkshochschulverband (bvv) in Kooperation mit der vhs Murnau und den umliegenden Volkshochschulen in Murnau durchgeführt und bereitet gezielt künftige Kursleiterinnen und Kursleiter auf die Anforderungen der Erwachsenenbildung vor.
Anmeldung zu diesem Seminar bitte ausschließlich unter folgendem link: https://www.kursif.de/programm/grundlagenseminare.html/kurs/551-C-23-6330/t/g3-baustein-einfuehrung-in-die-online-didaktik
Bitte setzen Sie sich vorab mit der vhs Penzberg in Verbindung und bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen als Kursleitung: 08856 3615 oder info@vhs-penzberg.de.
Status:
Kursnr.: 6604PZG
Beginn: Sa., 22.04.2023, 10:00 - 17:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Kursort: vhs Murnau
Gebühr: 75,00 € / für Kursleitende der vhs Penzberg auf Anfrage vergünstigt
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich