Online-Vortrag: Mein Weg in ein nachhaltigeres Leben
Was bedeutet das - nachhaltiger leben? Und warum ist das wichtig?
In einer Mischung aus Klimawissenschaft und persönlicher Erfahrung nimmt Frau Dr. Maiken Winter die Teilnehmer:innen mit auf ihren Weg in ein nachhaltigeres Leben, benennt die Schwierigkeiten und die Erfolge.
Nach diesem Vortrag wird dieser Weg für alle verständlich, nachvollziehbar und machbar erscheinen.
Infos zur Referentin:
Die Referentin ist die 1. Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins Wissenleben e.V., mit Fokus auf Wissenschaftskommunikation und Projektarbeit an Schulen.
Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test
während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...
Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
Status:
Kursnr.: 1302PZG
Beginn: Di., 22.02.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 1 Abend
Kursort: Onlinekurs
Gebühr: 5,00 €