Weiterdenken mit Holz: Modernes Bauen mit einem traditionellen Werkstoff
Vor dem Hintergrund des Klimawandels gewinnt Holz eine neue Bedeutung für das Bauen, lässt sich doch – im Gegensatz etwa zum Bauen mit Beton - hierbei CO2 festhalten. In den letzten zwanzig Jahren wird zunehmend experimentiert: Man baut mit Decken aus Holz immer weiter in die Höhe, man optimiert energetisch und entwickelt neue Grundrisse. Vom Bauen mit möglichst kleinen Holzmodulen bis hin zu ganzen Holzbau-Quartieren werden Beispiele vorgestellt.
Im Rahmen von Klimafrühling Oberland.
Status:
Kursnr.: 1122PZG
Beginn: Di., 03.05.2022, 19:30 - 21:30 Uhr
Dauer: 1 Abend
Kursort: Bürgermeister-Prandl-Grundschule, Aula
Gebühr: 5,00 €
Südstr. 1
82377 Penzberg