Gesellschaft, Politik & Leben

China I - Von Chengde nach Beijing, Datong, Pingyao, Xi’An und Tibet

Von Chengde über die Große Mauer nach Beijing, Datong, Pingyao, Xi’An und Tibet.
Im Umgang mit Chinas Aufstieg hat der Westen bislang keine gemeinsame Position gefunden. Klar ist, China ist die Weltmacht der Zukunft. Und die kommunistische Führung ist auf dem Weg zu diesem (beinahe erreichten) Ziel in ihren Methoden nicht wählerisch. Aber China ist auch ein Land mit einer Jahrtausende alten Geschichte, mit überwältigenden Monumenten und Sehenswürdigkeiten, die das Wüten während der Kulturrevolution überlebt haben oder restauriert und zum Teil nach alten Vorbildern neu errichten wurden. China-Reisen sind Zeitreisen mit Sprüngen zwischen Gegenwart und Vergangenheit, die herausfordern, faszinieren und beeindrucken, aber auch verstören. Das Reich der Mitte hat seine Geschichte neu entdeckt. Sie wird gepflegt - und vermarktet.

Die Tour beginnt in der alten Kaiserstadt Chengde und führt über die Große Mauer nach Beijing/Peking. Die Verbotene Stadt, der Himmelstempel, der Sommerpalast, die Hutongs und der Tian’anmen, der größte Platz der Welt, sind weltberühmt und nahezu jedem ein Begriff. In Datong beeindrucken die Wolkengrat-Höhlen die Besucher, in Pingyao ist es eine perfekt erhaltene Stadt aus der Ming-Zeit und in Xi’An sind es die Krieger der legendären Terrakotta-Armee. Der erste Teil der Reise endet in der tibetischen Hauptstadt Lhasa auf dem Dach der Welt.

Werner Menner war 25 Jahre lang Leitender Redakteur für Außenpolitik beim "Münchner Merkur" und hat in dieser Funktion die Ereignisse in der Welt in hunderten von Kommentaren und Leitartikeln analysiert und kommentiert. Er hat viele Länder beruflich und auch privat bereist - und tut es noch heute. Ein Kulturvortrag? Viel mehr, denn das große Land lässt sich ohne eine politische Einordnung nicht (mehr) erfahren.

Status: Kurs abgeschlossen

Kursnr.: 1152PZG

Beginn: Fr., 10.03.2023, 19:30 - 21:00 Uhr

Dauer: 1 Abend

Kursort: Bürgerbahnhof Penzberg

Gebühr: 8,00 € Bei Buchung beider China-Vorträge: 15,- Euro
Abendkasse (Anmeldung erwünscht)


Datum
10.03.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Philippstr. 32, Bürgerbahnhof Penzberg




VHS Penzberg e.V.

Friedrich-Ebert-Str. 9a (Rathauspassage) | 82377 Penzberg 
Tel: 08856 36 15
Fax: 08856 9323 88 
E-Mail: info@vhs-penzberg.de

 

Öffnungszeiten

Mo - Fr 9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr