Abende zur Bayerischen Geschichte Teil 2 - Bayern und das Bier
Das Bier, so hieß es schon im Mittelalter, sei Bayerns 5. Wie entstand Bier, wenn man damals die Hefe noch nicht kannte? Warum galten die Frauen als die besseren Bierbrauer? Und warum wuchs auf dem Andechser Berg und anderswo im Oberland Wein? Wie und wann setzte sich das Bayerische Reinheitsgebot durch? Welche Traditionen rund um das Bier sind bereits viele hundert Jahre alt? Diese und andere Fragen führen dazu, dass das Bayerische Bier um 1850 Weltgeltung erhielt und das Bier aus der bayerischen Identität nicht wegzudenken ist.
Status:
Kursnr.: 101-131
Beginn: Mi., 31.01.2024, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 Abend
Kursort: Rathauspassage, Raum 03 (EDV-Raum)
Gebühr: 12,00 € / bei Buchung der Kurse 101-130-132: 30,- €.
Karlstraße 23
82377 Penzberg