Abende zur Bayerischen Geschichte: Teil 1 - Das Königreich Bayern
Baiern musste für die Truppen Napoleons die Alpenpässe nach Italien freihalten und diente als Aufmarschgebiet. Dafür wurde das Land vom französischen Imperator mit der Königswürde belohnt und bekam Franken und einen Teil Schwabens als Geschenk. Aus diesem neuen Baiern, das von König Ludwig I. das "y" im Namen verpasst bekam, einen Staat zu formen, war keine leichte Aufgabe. Zumal das Land als Mittelmacht seinen Platz zwischen Preußen, Habsburg und Frankreich behaupten musste. Im großpreußisch Deutschen Reich von 1871 sah es sich vieler seiner staatlichen Rechte beraubt.
Klingt etwas trocken - wird es aber nicht, versprochen! Denn Geschichte in Geschichten "verpacken", das ist die große Kunst von Walter "Muck" Stelzle, offiziell Prof. Dr. Walter Stelzle. Der ehemalige Hochschulprofessor hat das professionelle Erzählen - häufig zusammen im Duo Pfeiffer&Stelzle" zu seinem "Austragler-Job gemacht" (aus: www.kultur-geschichten.de): "Gemeinsam mit der Pfeifferin oder alleine erzähle ich mit Leidenschaft Geschichte(n) rund um die Kultur. Weil ich glaube, dass man die auch anders als mit trockenen Fakten vermitteln kann."
Status:
Kursnr.: 101-130
Beginn: Mi., 17.01.2024, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 Abend
Kursort: Rathauspassage, Raum 06
Gebühr: 12,00 € / bei Buchung der Kurse 101-130-132: 30,- €.
Karlstraße 23
82377 Penzberg