Slow fashion: So geht nachhaltige Mode
Die Bloggerin Raphaela Kergl schreibt unter www.green-and-fair.de zu den Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und einem fairen Miteinander. Sie hat 14 Monate komplett darauf verzichtet, Kleidung zu kaufen. Die Idee zum Kleiderfasten kam ihr, als sie den Film "The True Cost - der Preis der Mode" gesehen hatte, den wir in Kooperation mit dem KinoP. ebenfalls zeigen.
Raphaela wird an diesem Abend berichten, wie sich das Kleiderfasten auf ihren (Mode-)Konsum ausgewirkt hat. Sie informiert über Kleidertauschpartys, Upcycling, Second-Hand-Mode, wie es ist, das Hochzeitskleid auszuleihen, welche Siegel wirklich verlässlich sind und wie man sich auch mit kleinem Budget nachhaltige Mode leisten kann.
Außerdem wirft sie gemeinsam mit uns einen Blick auf nachhaltigere Stoffe und Textilien, die einzelnen Produktionsschritte eines Kleidungsstücks, was "faire" Arbeitslöhne in den Herkunftsländern bedeuten und was mit deinen Altkleiderspenden wirklich passiert.
Abschließend teilt sie ihre Tipps, wie wir im Landkreis einen nachhaltigeren Modekonsum etablieren können.
Im Rahmen des Klimafrühlings Oberland.
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Status:
Kursnr.: 1304PZG
Beginn: Fr., 20.05.2022, 19:30 - 21:30 Uhr
Dauer: 1 Abend
Kursort: Bürgermeister-Prandl-Grundschule, Aula
Gebühr: 5,00 €
Südstr. 1
82377 Penzberg