Kurssuche
/ Kursdetails

Online-Vortrag:Mit Sonne rechnen - Das eigene Dach nutzen

Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? Gründe für die Nutzung der Sonne gibt es viele: steigende Strom- und Gaspreise, Klimaschutz oder der Wunsch nach Energieautarkie. Dieser Vortrag geht auf die Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage und Warmwasserbereitung durch eine Solarthermieanlage ein.

Es werden folgende Aspekte beleuchtet:
Wie funktioniert die jeweilige Technik?
Welche Dachflächen eigenen sich für welche Technik? Wie hoch ist der Platzbedarf?
Wie werden Photovoltaik und Stromspeicher richtig dimensioniert?
Wieviel Strom kann ich selber nutzen?
Welche Förderung gibt es für beide Techniken? Mit welchen Kosten ist zu rechnen?

Zielgruppe:
Der Vortrag richtet sich vor allem an Ein- und Zweifamilienhausbesitzer. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenlos. Die Plätze sind begrenzt! Bitte melden Sie sich frühzeitig an:
https://www.edudip.com/de/webinar/mit-sonne-rechnen-das-eigene-dach-nutzen/666218
(Bitte den gewünschten Termin im Dropdown-Menü auswählen)


Weiterer Termin: 16. Mai 2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Referenten: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e. V. und Sigrid Goldbrunner, Regionalmanagerin, Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Status: Kurs abgeschlossen

Kursnr.: 1644PZG

Beginn: Di., 14.02.2023, 18:00 - 19:00 Uhr

Dauer: 1 Abend

Kursort: Online via Edudip

Gebühr: /kostenfrei, da gefördert von der Verbraucherzentrale Bayern

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Datum
14.02.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:00 Uhr
Ort
Online via Edudip




VHS Penzberg e.V.

Friedrich-Ebert-Str. 9a (Rathauspassage) | 82377 Penzberg 
Tel: 08856 36 15
Fax: 08856 9323 88 
E-Mail: info@vhs-penzberg.de

 

Öffnungszeiten

Mo - Fr 9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr