Die Azoren - grüne Vulkaninseln im Atlantik Multivisionsvortrag
"Die Azoren - das faszinierendste und fotogenste Reiseziel, das ich je besuchte", sagt der Referent Alois Hackermeier über die sattgrünen Vulkaninseln mitten im tiefblauen Atlantik. Schroffe Lavaküsten, Kraterseen, rauschende Wasserfälle, Weidelandschaft und blühende Hortensienhecken prägen die Inseln. Hautnah mit dem Fahrrad erlebte Alois Hackermeier sechs Inseln des Archipels.
Die Verehrung des Heiligen Geistes erreicht zu Pfingsten den Höhepunkt mit Umzügen, Blasmusik und vielen Festen, Besucher werden zum Mitfeiern eingeladen. Die vulkanische Aktivität ist erkennbar in vielen Kraterseen, weiten Calderas, Basaltsäulen und in heißen Quellen und Geysiren. 1957 bis 1958 brach der Vulkan Capelinhos an der Westspitze von Faial aus, die entstandene vegetationslose Mondlandschaft steht im Kontrast zum Grün der Insel.
Den Städten Punta Delgada, Ribiera Grande und Vila Franca do Campo auf der Insel Sao Miguel sieht man die portugiesische Geschichte an. Horta auf der Insel Faial hat besonderen Charme durch die vielen Segler und die Studenten der hiesigen Universität. Die Insel Sao Jorge liegt wie ein langgezogener schmaler Bergrücken im Atlantik, sie wird allmählich von Wanderern entdeckt. Den westlichen Rand Europas markieren die Inseln der Westgruppe Flores und Corvo.
Pico ist die Lieblingsinsel des Referenten: Der 2349 Meter hohe Vulkan Pico gilt zu recht als schönster Berg des Atlantischen Ozeans und wird früh am Morgen bestiegen, um die besonderen Lichtimpressionen einzufangen. Lajes de Pico ist einer der besten Orte weltweit um Wale zu beobachten; Delfine und Pottwale werden fast immer gesichtet - mit Glück auch Buckel-, Finn- und Blauwale.
Status:
Kursnr.: 109-104
Beginn: Di., 14.11.2023, 19:30 - 21:30 Uhr
Dauer: 1 Abend
Kursort: Bürgerbahnhof Penzberg
Gebühr: 8,00 € / Kartenvorverkauf über die VHS sowie Abendkasse.
Schüler bis 18 Jahren frei / Fsj oder Bfd sowie Studierende: 5,- Euro.