Kurssuche
/ Kursdetails

An der Seidenstraße Bilder aus Usbekistan und Turkmenistan

Es war ein Netz aus Karawanenstraßen, das Ostasien mit Europa und dem Mittelmeer, mit Indien und Russland verband. Auf der Seidenstraße, die zwischen dem 1. Jahrhundert vor Christus und dem 13. Jahrhundert ihre größte Bedeutung hatte, reisten Krieger, Händler und Gelehrte. Mit ihnen gelangten Waren, Ideen und Religionen, aber auch kulturelle, wissenschaftliche und technische Errungenschaften von Ost nach West - und umgekehrt.

Entlang der Handelsrouten entstanden Stützpunkte und Städte mit großartigen Bauwerken. Viele sind nur noch Ruinen, viele aber blieben erhalten oder wurden aufwendig restauriert. Vor allem in Usbekistan und Turkmenistan, dem Kernstück der Seidenstraße: Die Moscheen, Medresen (Koranschulen) und Minarette in Buchara, Samarkand, Taschkent und in der stark befestigten Oasenstadt Chiwa, die Ruinen der einst mächtigen Städte Merw und Nisa oder die Mausoleen von Konya Urgensch zeugen eindrucksvoll von der überragenden Bedeutung dieser zentralasiatischen Region.

Usbekistan und Turkmenistan: Das sind zwei Länder, die bereits Marco Polo faszinierten - und die dank freundlicher, aufgeschlossener Menschen, farbenfroher Märkte und erstaunlicher Bauwerke bis heute jeden Reisenden in ihren Bann ziehen.

Status: Kurs abgeschlossen

Kursnr.: 109-106

Beginn: Di., 28.11.2023, 19:30 - 21:00 Uhr

Dauer: 1 Abend

Kursort: Bürgerbahnhof Penzberg

Gebühr: 8,00 € (ermäßigt EUR 4,00) - Abendkasse

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

  • Seidenspinnerin, (C) Werner Menner

Info:

Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich



VHS Penzberg e.V.

Friedrich-Ebert-Str. 9a (Rathauspassage) | 82377 Penzberg 
Tel: 08856 36 15
Fax: 08856 9323 88 
E-Mail: info@vhs-penzberg.de

 

Öffnungszeiten

Mo - Fr 9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr