Kurssuche
/ Kursdetails

Abende zur Bayerischen Geschichte Teil 3 - Die Münchner Bohéme im Fin de siècle

An der Wende zum 20. Jahrhundert zog es viele Künstler aus dem gesamten Deutschen Reich nach München. Hier war die Luft freier und die Zensur nicht so scharf wie in Berlin. In Schwabing, diesem „Zustand“ am Rande von München, gab es günstige Wohnungen und Ateliers zu mieten. Bald bildeten sich legendäre Treffpunkte: das Café Stephanie, der Alte Simpl. In der Redaktion des Simplizissimus trafen sich die Intellektuellen, um eine neue Zeit zu formen: Ringelnatz und Wedekind, Ludwig Thoma und O.M.Graf, Erich Mühsam, Thomas und Heinrich Mann, der Kreis um Stefan George und viele andere. Für eine ganze Weile war München neben Wien der künstlerische Nabel der damaligen Welt.

Geschichte in Geschichten "verpacken", das ist die große Kunst von Walter "Muck" Stelzle, offiziell Prof. Dr. Walter Stelzle. Der ehemalige Hochschulprofessor hat das professionelle Erzählen - häufig zusammen im Duo Pfeiffer&Stelzle" zu seinem "Austragler-Job gemacht" (aus: www.kultur-geschichten.de): "Gemeinsam mit der Pfeifferin oder alleine erzähle ich mit Leidenschaft Geschichte(n) rund um die Kultur. Weil ich glaube, dass man die auch anders als mit trockenen Fakten vermitteln kann."

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 101-132

Beginn: Mi., 07.02.2024, 19:30 - 21:00 Uhr

Dauer: 1 Abend

Kursort: Rathauspassage, Raum 03 (EDV-Raum)

Gebühr: 12,00 € / bei Buchung der Kurse 101-130-132: 30,- €.

Rathauspassage, Raum 03 (EDV-Raum)
Karlstraße 23
82377 Penzberg

Datum
07.02.2024
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Karlstraße 23, Rathauspassage, Raum 03 (EDV-Raum)




VHS Penzberg e.V.

Friedrich-Ebert-Str. 9a (Rathauspassage) | 82377 Penzberg 
Tel: 08856 36 15
Fax: 08856 9323 88 
E-Mail: info@vhs-penzberg.de

 

Öffnungszeiten

Mo - Fr 9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr