Die Woche der Seelischen Gesundheit in Penzberg

Die Woche der Seelischen Gesundheit in Penzberg

Eine Woche, 14 Veranstaltungen: Parallel zur bundesweiten Aktion findet auch in Penzberg vom 09.-14. Oktober 2023 die Woche der Seelischen Gesundheit statt. Die Veranstaltungen laden dazu ein, die eigenen Ressourcen in den Blick zu nehmen. Das Programm mit Diskussionen, Mitmachangeboten, Musik, zum Lachen, Nachdenken, Auftanken ist überwiegend kostenfrei.

Auftaktveranstaltung im Bürgerbahnhof am Dienstag, dem 10.10.um 19.00 Uhr - Jeder Tag ist einem Resilienzfaktor für die Seele zugeordnet

Wir eröffnen die Woche der Seelischen Gesundheit und freuen uns auf Sie!
Nach einem kurzen Impulsvortrag der Psychologin Prof. Dr. Luise Behringer von der KSH München kommen wir mit Angehörigen und Betroffenen von seelischen Erkrankungen in den Austausch. Was hilft in der Krise, was fehlt? (Bürgerbahnhof)

Bereits am Montag, dem 09.10., zeigt die Katholische Hochschule München am Campus Benediktbeuern den von der Kritik hochgelobten Film „Ein melancholisches Mädchen“ (19.15 Uhr).

Der Mittwoch steht unter dem Thema „Musik als Ressource“. Im „Café ab und Zug“ spricht Musiker Alex A. Tchelebi über seine Hirnerkrankung und den Weg zurück ins Leben mit Hilfe der Musik.
Der Donnerstagabend ist dem Thema Spiritualität gewidmet. Mit den Pfarrern der evangelischen und katholischen Kirche sowie Nermina Idriz von der Islamischen Gemeinde gehen wir der Frage nach, ob und wie die Spiritualität die seelische Gesundheit fördern kann.

Am Freitagabend dreht sich alles um den Humor als Ressource: Der Comedian Hani Who teilt mit viel Kreativität und Humor die Erfahrungen und Beobachtungen eines jungen Menschen mit Migrationsvordergrund in der modernen Welt mit seinem Publikum. Das Publikum darf sich auf einen teils nachdenklichen und durchgehend humorvollen Abend freuen.

Mitmachangebote, etwa die Einladung zum freien Malen, zu meditativen Tänzen, zum Spielen mit dem „Power Game“, dem gemeinsamen Singen oder den Klangreisen sowie das Wohlfühlessen im JuZe sind bewusst kostenfrei gehalten, so dass jeder und jede mit Interesse teilnehmen kann und an den Veranstaltungen auftanken und die Seele nähren kann.

Am Samstag lädt ein Tag der Achtsamkeit dazu ein, die Methode auszuprobieren.

Lernen Sie die Einrichtungen für die seelische Gesundheit in Penzberg kennen

Am Donnerstagnachmittag am Treffpunkt Casa beim Pfarrzentrum Christkönig (ab 14.00 Uhr) stellen sich die Einrichungen vor und laden zu Kaffe, Kuchen und Gespräch. Anwesend sind: 
Diakonie Herzogsägmühle mit ihren örtlichen Angeboten, i+s Pfaffenwinkel, die KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Weilheim-Schongau, der Caritas-Betreuungsverein sowie die Wohngemeinschaften für Menschen mit seelischer Erkran-kung vor. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!  

Anmelden können Sie sich zu allen anderen Veranstaltungen über diesen Link.
Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei, Spenden sind willkommen.
Die Woche der Seelischen Gesundheit wird gefördert durch:
Bezirk Oberbayern, Roche, Sparkasse Penzberg

Veranstalter und Organisatoren:

Diakonie Herzogsägmühle mit ihren örtlichen Angeboten, i+s Pfaffenwinkel, KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Weilheim-Schongau, Caritas Betreuungsverein, Hilfe von Mensch-zu-Mensch e.V., Volkshochschule Penzberg e.V.

Zurück

VHS Penzberg e.V.

Friedrich-Ebert-Str. 9a (Rathauspassage) | 82377 Penzberg 
Tel: 08856 36 15
Fax: 08856 9323 88 
E-Mail: info@vhs-penzberg.de

 

Öffnungszeiten

Mo - Fr 9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr